Ingenieurbüro Heimann
Softwareentwicklung, Projektmanagement, Arbeitnehmerüberlassung
+49 (7545) 949 98 - 0
kontakt@heimann-online.com

08.08.25

Certification Qualification Engineer Light Twins (m/w/d)

Donauwörth

Referenz-Nummer: 79985

Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Luft- und Raumfahrt! ???? Als spezialisierter Personaldienstleister in dieser Branche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit unserem angesehenen Partner Airbus in der wunderschönen Region Donauwörth zu arbeiten. Machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere als Certification Qualification Engineer Light Twins (m/w/d) und werden Sie Teil eines innovativen Teams, das wegweisende Projekte vorantreibt.

Ihre Aufgaben

Die Lufttüchtigkeitsingenieur/innen (Certification Qualification Engineer, CQE) des CAE Teams sind Teil von vielen verschiedenen transversalen Projekten, welche die gesamte Flotte von Airbus Helicopters H145 / BK117 Varianten abdecken. Aufgaben:
  • Die Leitung von Zulassungsprojekten inklusive aller damit verbundenen Projektmanagement Aufgaben (Planung, Berichterstattung, Risikomanagement, …) - zivil und militär
  • Die Erstellung der Zulassungsbasis und Requirements Baseline für Modifikationen von bestehenden oder neue Hubschraubervarianten
  • Die Festlegung und Abstimmung der Zulassungsstrategie
  • Die Erstellung von Nachweisprogrammen und deren Abstimmung mit den zuständigen Fachabteilungen, dem Chefingenieur und den verantwortlichen Behörden
  • Koordination der zur Zulassung notwendigen Aktivitäten im Rahmen der Gesamtprojektplanung
  • Nutzen des Airbus Helicopters Airworthiness Netzwerks um die Erreichung der Zulassungsziele sicherzustellen
  • Prüfung und Validierung von Nachweisdokumenten hinsichtlich
  • Erfüllung der Lufttüchtigkeitsvorschriften bzw. Spezifikationen
  • Vollständigkeit und gegenseitige Verträglichkeit
  • Harmonisierung der relevanten Nachweisdokumente mit den zuständigen Behörden
  • Freigabe von Dokumenten im Rahmen der Privilegien des Entwicklungsbetriebes
  • Ansprechpartner der zuständigen Behörden in Fragen der Zulassung
  • Zuarbeit zur Harmonisierung von zukünftigen Zulassungsprojekten (z.B. im Rahmen von Angeboten)
  • Koordination der Aktivitäten zum Erhalt von Flugfreigaben für Erprobungsträger und Prototypen

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Ingenieurwesen, in der Luft- und Raumfahrt, im Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Engineering und in der Entwicklung
  • Gute Kenntnisse in Google Workspace
  • Erfahrung in der Entwicklung von Hubschraubern bzw. Hubschraubersystemen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Zulassung von Luftfahrzeugen und/oder Systemen
  • Erfahrungen im Projektmanagement insbesondere von transnationalen Projekten wäre wünschenswert
  • Verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Englisch, Deutsch und Französisch wünschenswert
  • Analytische Fähigkeiten
  • Durchsetzungsvermögen und Problemlösungsorientierung
  • Proaktivität und Belastbarkeit
  • Koordinations-, Motivations- und Inspirationsfähigkeit
  • Kundenorientierung und Serviceorientierung

Unser Angebot

  • Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag
  • Vielfältige Arbeitszeitmodelle zur individuellen Gestaltung angepasst an Ihre Lebenssituation
  • Attraktive Bezahlung nach ERA EG 10 A, Bayern angelehnt an den Tarifvertrag der IG Metall
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Möglichkeit auf Home-Office in Absprache mit dem jeweiligen Fachbereich
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • Vielfältige Angebote & Rabatte über 'Corporate Benefits'
  • Umfassende Betreuung während des Einstellungsprozesses und natürlich auch als Mitarbeiter/in



Gleich bewerben über

oder

  • Bewerbungsformular:


















Bewerbung an

Ihr Kontakt zum Traumjob

Pia Schütz

Ihr Karriereberater

Graf-von-Soden-Straße 1
Bürogebäude BG 9
88090 Immenstaad


Aktuelles

Das Crowdstrike-Fiasko --- Ursachenforschung und erste Lehren

24. Juli 2024
Ein fehlerhaftes Update für Crowdstrikes Agent-Software führte dazu, dass weltweit rund 8,5 Millionen Windows-PCs abstürzten – viele davon in Produktivumgebungen in Firmen. Der Fehler war so hartnäckig, dass ein Neustart nicht möglich war: Windows fraß sich immer wieder an derselben Stelle fest. Das Problem gilt vielen bereits als der größte Ausfall der IT-Geschichte.

Betrugserkennung durch Künstliche Inteligenz

8. Juli 2024

In einer Zeit, in der digitale Betrugsfälle immer raffinierter und schwerer zu erkennen werden, bietet die Künstliche Intelligenz (KI) innovative Lösungen zur Betrugserkennung und -prävention.

Erfahren Sie, wie KI-Systeme durch maschinelles Lernen Muster und Anomalien in Daten erkennen, welche Vorteile sie bieten und wie sie in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt werden. Entdecken Sie die Herausforderungen und die Zukunftsaussichten der KI-gestützten Betrugserkennung in unserem umfassenden Artikel.

Künstliche Intelligenz im Mittelstand

1. Juli 2024

Der Mittelstand kann Künstliche Intelligenz (KI) in vielen Bereichen einsetzen, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Hier sind 10 Einsatzgebiete, in denen der Mittelstand KI aktuell nutzen kann:

Vorsprung durch Klassifikationen mit Künstlicher Inteligenz

12. September 2023

Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen des Lebens allgegenwärtig geworden, von der Unterhaltung bis zur Medizin. Eine der wichtigsten Anwendungen von KI ist die Klassifikation von Daten. Klassifikation bedeutet, dass Daten in verschiedene Kategorien eingeteilt werden. Dies kann zum Beispiel für die Erkennung von Objekten in Bildern, die Textanalyse oder die Vorhersage von Ereignissen verwendet werden.

KI-basierte Klassifikationen bieten Unternehmen zahlreiche Vorteile. Sie können dazu beitragen, die Effizienz zu steigern, die Qualität zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Mit dem Ingeneiurbüro Heimann können auch mittelständige Unternehmen diese Technologie gewinnbringend nutzen.

Bei Cybersicherheit geht es nicht um Computer – sondern um unsere tägliche Sicherheit

11. September 2023
Cyberangriffe können für Unternehmen existenzbedrohend sein und werden oft unterschätzt. Cybersicherheit sollte deswegen selbstverständlich sein.