Sprache De
Menu

Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren

Die Datenschutzgrundverordnung verpflichtet uns zu einer Information, sofern wir Ihre per­so­nen­be­zogenen Daten verarbeiten. Daher erläutern wir Ihnen nachfolgend, welche Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.

Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten, um beurteilen zu können, ob Sie die Eignung, Befähigung und fachliche Leistung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, besitzen.
.

Kategorien personenbezogener Daten

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns in Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen. Hierzu gehören:

· Ihre Stammdaten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Schwerbehinderteneigenschaft, Erreichbarkeit)
· Bisherige berufliche Stationen, die Sie in Ihrem Lebenslauf darstellen
· Ihre Schulausbildung und jegliche abgeschlossene Ausbildung
· Vorangegangene Beurteilungen bisheriger Arbeitgeber
· Zusatzfragebogen Secure Hiring Process unserer Kunden
· Skillsfragebogen (Aufstellung Ihrer Kenntnisse)

Wir nehmen Ihre Daten in unseren Bewerberpool mit auf, um eine Übersicht über alle Bewerber/-innen zu erhalten.
.

Empfänger der personenbezogenen Daten

Wir stellen die von Ihnen bereit gestellten Bewerbungsunterlagen in das Bewerberportal TOM HR (First on site management GmbH) ein https://www.first-osm.de/datenschutz.html.

Unsere Kunden Airbus, Ariane, Hensoldt und Diehl verwenden dies zur Bewerbersichtung und -verwaltung. Hier können wir Sie auf interessante Positionen unserer Kunden im Rahmen einer Arbeitnehmerüberlassung vorschlagen. Sollten Sie passend auf eine Position ausgewählt werden, wird Ihr Lebenslauf dem jeweiligen Fachbereich des Kunden übergeben.
.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten / Bewerbungsunterlagen werden zwei Monate nach dem Zugang der Ablehnung vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
.

Betroffenenrechte

Ihnen steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO ) und der Datenspeicherung (§ 26 Abs. 2 BDSG) zu.
.

Kontakt

Fragen und Anmerkungen zu dieser Richtlinie sind jederzeit willkommen und richten sich bitte an die Datenschutzbeauftragte:

Julia Heimann

datenschutz@heimann-online.com