Ingenieurbüro Heimann für die Industrie
Die Zukunft der Industrie wird durch die Software entschieden
Die Zukunft der Industrie liegt in der Software. Die Digitalisierung der Produktentwicklung macht die Produktion „intelligent“ und „schnell“. Effiziente und agile Produktionsumgebungen ermöglichen eine nahtlose Integration von Design, Planung, Engineering, Produktion und Support.
Wir erstellen Software für die Industrie
Morgens bestellt, mittags geliefert
Der globalisierte Markt schafft Konkurrenz und Zeitdruck. Produktionsumgebungen müssen deshalb immer effizienter werden. An Industriesoftware geht kein Weg vorbei. Kleine und kleinste Serien fordern zudem agiles Handeln, die es mit Standard-Software von der Stange nicht gibt.
Mit Alleinstellungsmerkmale Ihre Produkte hervorheben
Expertenwissen rund um die Software-Technologien hilft Ihrer Firma die Alleinstellungsmerkmale Ihrer Produkte zu schärfen und hervorzuheben. Auf lange Sicht erreichen Sie so eine Qualität mit der Sie sich deutlich von der Konkurrenz abheben.
Wir decken Lastspitzen ab
Gerne decken wir Ihnen den temporären Bedarf an Ingenieuren rund um die Softwareentwicklung ab. Wir verfügen über eigene Kapazitäten aus den Bereichen:
- Luft- und Raumfahrt
- Wehrtechnik
- Telekommunikation
- Medizintechnik
Wir entwickeln nach Do 178C und ED12B
DO-178C
Die Norm DO-178C, auch bekannt unter der englischen Bezeichnung Software Considerations in Airborne Systems and Equipment Certification (deutsch: Richtlinien zur Zertifizierung von Avionik-Software), ist ein Standard zur Softwareentwicklung im sicherheitskritischen Bereich der Luftfahrt. Er wurde von der RTCA entwickelt.
ED-12B
Die europäische Luftfahrbehörde EADA hat diesen (amerikanischen) Standard komplett übernommen. In Europa trägt er offiziell den Namen ED-12B. Die EADA fordern für die Software-Entwicklung die Einhaltung dieses Standards. Es ist Voraussetzung für die Qualifizierung von Software für den Einsatz in der Luftfahrt. Der Nachweis erfolgt über die Dokumentierung des Softwareentwicklungsprozesses.
Viele unsere Mitarbeiter arbeiten seit Jahren nach den Standards der Do-178C. bzw. ED-12B. Und dies in allen Stufen DAL A bis E (Design Assurance Level).
Test-Automatisierung
Software nach Do-178C kann automatisiert getestet werden. Jedoch muss die Testsoftware selbst den Zertifizierungsprozess auch durchlaufen.
Wir entwickeln nach ISO 13485
DIN EN ISO 13485
Die DIN EN ISO- 13485 ist eine Medizintechniknorm, welche die Erfordernisse für ein umfassendes Managementsystem für das Design und die Herstellung von Medizinprodukten repräsentiert. Die aktuelle Ausgabe ist 2003 veröffentlicht worden und ersetzt frühere Dokumente, wie, zum Beispiel, die EN 46001 und EN 46002 (beide aus dem Jahr 1997), die ISO 13485, die 1996 veröffentlicht wurde und die ISO 13488 (ebenfalls aus dem Jahr 1996). In Deutschland ist die Norm als DIN EN ISO 13485 verfügbar.
Das Ingenieurbüro Heimann ist seit 2012 zertifiziert
Das Ingenieurbüro Heimann betreibt ein Qualitätsmanagementsystem, das seit Jahren vom TÜV erfolgreich zertifiziert wurde.
Wir übernehmen Ihre Projekte
Unser Schwerpunkt liegt in der Entwicklung industrieller Software. Wir haben Erfahrung mit Projekten in den Branchen Luft- und Raumfahrt, Verteidigungstechnik, Medizintechnik und Telekommunikation. Bei Engpassen unterstützen wir Sie gerne. Entweder weil Sie selbst keine Zeit zur Fertigstellung haben, weil Softwareentwicklung nicht zu Ihrem Kerngeschäft gehört oder aus anderen Gründen.
Projektdefinition
Sie entscheiden, in welchem Umfang wir tätig werden. Im Rahmen einer Projektanalyse zeigen wir Ihnen Probleme und Potentiale auf. Ausmaß, Inhalte, Kosten und Dauer werden geklärt. In seltenen Fällen durch eine Machbarkeitsstudie ergänzt.
Make-or-Buy
Das Rad muss nicht neu erfunden werden. Wir arbeiten mit günstigen Standardkomponenten, die wir in individuelle Software einbinden. Immer dann, wenn es Sinn macht und wir dadurch Kosten reduzieren. Unsere System- und Softwarearchitekten verfügen über ein umfangreiches Wissen um kostengünstigste Problemlösung zu entwerfen.
Projektplanung
Da wir auf über 30 eigene Mitarbeiter zugreifen können, fällt es uns leicht ein Team zusammenzustellen, das hinsichtlich Kenntnis, Aufgaben, Kapazität, Inhalt und Kosten Ihren Anforderungen entspricht. Auf Basis sogenannter Meilensteile können Sie den Projektfortschritt exakt messen und Ihre Zahlungs- und Preismodalitäten abstimmen.
Wir übernehmen Verantwortung
für die gesamte Projektdurchführung. Ein effektives Controlling sichert Fortschritte ab und ermöglicht schnelle Reaktionen auf mögliche Störfaktoren. Änderungswünsche werden dokumentiert und in die bestehenden Pläne eingearbeitet.
Festpreisgarantie
Garantierte Festpreise bringen Ihnen die Planungssicherheit und Luft zum Atmen, die Sie für Ihr Kerngeschäft brauchen.
Ihre Vorteile:
- Ihre Software wird auf höchstem Niveau realisiert
- Zertifizierte Prozesse, Normen und Standards sichern die Qualität Ihrer Software
- Umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen können zeitnah realisiert werden
Eine erprobte und umfangreiche Infrastruktur steht schon heute zur Verfügung.