Ingenieurbüro Heimann für den Mittelstand
Was ist die Industrie 4.0 und welche Vorteile bringt sie mir als Unternehmer im Mittelstand?
Durch die 4. Industrielle Revolution soll die Digitalisierung in den Unternehmen vorangetrieben werden.
In der Vergangenheit wurde oft fälschlicherweise angenommen, dass dies nur für die Industrie wirtschaftlich und rentabel ist.
Wir möchten Ihnen zeigen, das auch kleine Unternehmen von der Digitalisierung profitieren können.
Selbst mit geringem finanziellem Aufwand kann die Effizienz ihres Unternehmens gesteigert werden.
Also eher keine Revolution, sondern eine schrittweise Anpassung an das digitale Zeitalter.
Kleinere digitale Anpassungen sind kostengünstig möglich und machen sie konkurrenzfähig für die Zukunft.
Sie bestimmen hierbei den Umfang und das Timing.
Überlegen Sie sich wo Ihnen digitale Vernetzung Vorteile bringt.
Beispiele hierfür konnten folgende sein:
- Mit einem einfachen Barcodescanner und einer Individualsoftware kann der Wareneingang, dort wo heute im Mittelstand noch die meiste Handarbeit anfällt, beschleunigt werden.
- Mit einem Scan auf Lagerbucht und Lagerware kann auch schon die Lagerverwaltung verkürzt werden.
- Mit einfachen RFID-Chips und internetfähigen Waagen kann, ohne Zeitverzug, die Restmenge eines Produktionsauftrages rückgebucht werden. Einfacher ist eine Lagerbewertung kaum noch möglich.
- Messergebnisse direkt mit MS Word abrufen, damit in der Textverarbeitung direkt Prüfprotokolle, Zertifikate, Rechnungen erstellt werden können. Das spart Zeit.
- Ihrem (Industrie-)Kunden Ihren Produktionstand online übermitteln? Hätten Sie damit nicht gegenüber Ihrer Konkurrenz ein Alleinstellungsmerkmal?
Spielen Sie die Vorteile als Mittelständler aus.
- Sie sind in der Lage kleine Losgrößen zu produzieren,
- Sie können auf spezielle Kundenwünsche eingehen.
Positionieren Sie sich als starken Partner der Industrie und wagen Sie den Schritt zur Digitalisierung.
Wir machen Sie fit für die digitale Zukunft.
Wenn auch Sie als Mittelständler von der Industrie 4.0 profitieren wollen, dann rufen Sie mich an:
Ihre Ansprechpartner für Industrie 4.0 Mittelstandslösungen Gunnar Heimann
+49 (7545) 949 98 – 20
Die Software ist kaufentscheidend
Wir entwickeln Software für Ihr Produkt
Ihr Produkt ist perfekt. Nur fehlt die Anbindung an die IT-Welt Ihres Kunden. Wir helfen Ihnen weiter.
Passgenau für Ihren Kunden
Unsere Mitarbeiter ermitteln die Anforderungen Ihrer Kunden und erstellen passgenau die Software für Ihr Produkt. Sparen Sie Geld und Zeit indem Sie hier Softwarespezialisten punktgenau entwickeln lassen.
Konzentrieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft
Gute Software setzt viel Erfahrung und Können voraus. Heute ist nicht nur die Produktqualität sondern auch die Software kaufentscheidend. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Kernkompetenz. Gemeinsam schaffen wir Ihr perfektes Produkt.
Produktivität lässt sich mit besseren Werkzeugen steigern
Schon die alten Ägypter
erzielten große Fortschritte, nachdem sie vom Kupfer-Werkzeug zum Eisen wechselten. Erst mit Werkzeugen aus Stahl konnte die industrielle Massenproduktion effektiv eingeleitet werden.
Werkzeuge aus Schnellarbeitsstahl, Hartmetall, Titan- und Aluminiumoxidbeschichtungen steigerten die Produktivität erneut. Kürzere Produktionszeiten bei höheren Standzeiten ließen die Großserien immer billiger werden.
Leider gibt es immer weniger Großserien. Heute sind Klein- und Kleinstserien sowie anspruchsvolle Produkte gefragt. Rein mechanische Verbesserungen helfen oft nicht mehr weiter. Passgenaue Software kann die Produktivität steigern. Wir haben Ideen gesammelt, wie Sie Ihre Prozesse effektiver gestalten könnten:
Prozesse visualisieren
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
- Ihr Kunde möchte wissen, wann geliefert wird. Per Mausklick kommt die Antwort.
- Sie möchten Ihre Ressourcen optimal ausnutzen?
- Eine ERP-Lösung ist zu teuer?
Sichern Sie Ihre Investitionen
Fehlende Notfall-Absicherung
Sie haben nur einen Mitarbeiter der Ihre Projekt-Software entwickelt? Was ist, wenn dieser überraschend einen Unfall erleidet oder in Rente geht? Kann ein Nachfolger sofort produktiv werden? Wenn nein, verkraftet das Ihre Firma?
Unser Vorschlag: Lassen Sie die Werke Ihres Mitarbeiters dokumentieren. Am besten durch einen neutralen, externen Softwarearchitekten, -entwickler oder Handbuchschreiber. Unsere Mitarbeiter sind erfahren in der Dokumentationserstellung. So erreichen Sie, dass auch ein Dritter die Vorgehensweise verstehen kann. Zwar wird der Nachfolger auch nicht binnen einer Tagesfrist einspringen können, aber wesentlich schneller als sonst.
Projekte verbessern
Solange Ihre hauseigenen Softwareprodukte nur in den Köpfen Ihrer Mitarbeiter präsent sind, kann nur der betroffene Mitarbeiter Verbesserungen anstoßen.
Erst wenn die Architektur, die Anforderungen und die Implementierung beschrieben sind, kann auch ein externer (oder weiterer interner Mitarbeiter) Schwachpunkte identifizieren und Verbesserungen vornehmen.