Software integrieren
Jedes Softwareprodukt besteht aus vielen kleinen Bausteinen, den sog. Softwaremodulen. Mit diesen Modulen werden zunächst Komponenten, später Einheiten, Segmente und letzten Endes die Softwareprodukte erstellt. Dieser Zusammenbau, sprich die Integration der Software, entspricht vom Bauplan her den jeweiligen Softwarearchitekturen. Die Art und Weise wie diese zusammengesetzt werden wird in einen Integrationsplan definiert.
Es hat sich bewährt nicht erst am Fertigprodukt entsprechende Funktionstest vorzunehmen. Sinnvollerweise werden die kleinsten Bausteine, Software-Module mit Unit-Tests, Software-Komponenten mit Komponenten-Tests, Software-Einheiten mit Einheiten-Test usw. geprüft um von Grund auf, in allen Architekturebenen, die gewünschte Qualität sicherzustellen. Entsprechend der Komplexität des Endproduktes wird die Integrationsprozess eng mit dem Prüfprozess verzahnt.
Das Ingenieurbüro Heimann dokumentiert detailliert Vorgehen, Werkzeuge sowie Umgebung für Installation und Integration. Von den Softwaremodulen angefangen, bis hin zum Fertigprodukt. Und dies für jede Architekturebenen.
Um die Kosten gering zu halten, ist es sinnvoll von Anfang an diese Tests zu automatisieren.
Für die langfristige Unterstützung – also dem Produktlebenszyklus nach der Abnahme – kann das Ingenieurbüro Heimann auch ein eigenständiges Unterstützungs- bzw. Wartungssystem realisieren.