Sprache De En
Menu

Messtechnik beim Ingenieurbüro Heimann

Schon die erste Auftragsentwicklung war eine Messtechnikentwicklungsaufgabe. Für neuartige, komplexe Experimente galt es eine einfache Steuer- und Messsoftware zu entwickeln. Über 12 Jahre blieb diese nahezu unverändert im Einsatz, da diese durch den Anwender umfangreich für die jeweilige Aufgabe konfiguriert werden konnte.

messtechnikSchnittstellen realisieren

Bei der Messtechnik gilt es zunächst, die Messgeräte richtig anzusteuern, um dann die Messergebnisse exakt abgreifen zu können.

Meßszenarien unterstützen

Je komplexer die Produkte, desto vielschichtiger werden auch die Szenarien, in denen gemessen werden muss. Hier müssen, unter Umständen, Kühlschränke, Heizanlagen, CO2-Filter, Flammenwerfer oder einfache Transportbänder angesteuert werden. Jede manuelle Maßnahme ist teuer, weshalb  an der Automatisierung eines Messvorgangs auf Dauer kein Weg vorbeigeht.

Prüfprotokolle und Datenbanken

So schön voll automatisierte Mess- und Prüffälle auch sind – am Ende müssen dann doch Prüfprotokolle und Zertifikate nicht nur erstellt, sondern auch verwaltet werden. Speicherplatz ist zwischenzeitlich so preiswert geworden, dass es sich sehr wohl lohnt, auf Papierverwaltung vollständig zu verzichten. Kostengünstige Datenbankmanagementsysteme können darüber hinaus firmenweit ein angemessenes Informationsmanagement bereitstellen.

Automatisierung im Mittelstand

Bei vielen mittelständischen Spezialmaschinen beginnt die Großserie mit dem zweiten Exemplar. Automatisierung Fehlanzeige? Keineswegs. Denn viele Aufgaben und Module werden auch dort nicht zum ersten Mal erfunden. Durch eine modulare Automatisierung lassen sich bis zu 75% aller Prüfvorgänge allein durch Konfiguration wieder nutzen.