Branchenkompetenz
In den letzten 30 Jahren ist es uns gelungen Expertenwissen in vielen Branchen zu sammeln. Hier ein kleiner Überblick. Wenn Ihre Branche noch fehlt, dann rufen Sie uns an.
Mittelstand beim Ingenieurbüro HeimannSoftware schließt oft die Lücken zwischen einem Produkt und den Bedürfnissen eines Kunden. Viele Mittelständler stehen deshalb vor der Herausforderung neben ihrem Kerngeschäft auch noch Softwareentwicklungsaufgaben lösen zu müssen. |
![]() |
![]() |
Luftfahrt beim Ingenieurbüro HeimannSicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität. |
Raumfahrt beim Ingenieurbüro HeimannSeit dem 13. Jahrhundert gab es in China die ersten Versuche mit Flugkörpern, die mit Schwarzpulver angetrieben wurden. Doch erst im 20. Jahrhundert machte die Raketenforschung entscheidende Fortschritte. Getrieben durch militärische und machtpolitische Ursachen vollzog sich der Aufbruch der Menschheit ins All. Zunächst ein Wettlauf im Kalten Krieg um bessere Positionen im Weltraum und um Prestige. |
![]() |
![]() |
Luftfahrt beim Ingenieurbüro HeimannSchon als Lehrling stand unser Firmen Eigentümer im Windkanal neben dem Eurofighter Typhoon. Welcher damals noch „Jäger 90“ oder offiziell „Taktisches Kampfflugzeug 90 (TKF 90)“ hieß. Ursprünglich als Luftüberlegenheitsjäger gegen den Warschauer Pakt entwickelt, wurde es nach und nach zum Mehrzweckkampfflugzeug umgebaut. |
Technologien
Der Schwerpunkt des Ingenieurbüro Heimann lag in den letzten Jahrzehnten in der Entwicklung von Software. Mit der klaren Ausrichtung den Vorgaben des öffentlichen Auftraggebers zu folgen. Dieser legte Wert auf die produktivsten und wartungsärmsten Technologien. Das Ingenieurbüro Heimann folgte diesen Technologien von C in den 1980ern, über C++ zu JAVA, bis heute (2015) zu C#.
Medizintechnik beim Ingenieurbüro Heimann
Unser jüngstes Geschäftsfeld. Seit 2012 erfüllt unser Qualitätsmanagementsystem auch die DIN EN ISO 13485. Die 13485 ist die Norm, welche die Erfordernisse für die Herstellung von Medizinprodukten repräsentiert.
![]() |
GesundheitOhne Wenn und Aber: es geht um die Gesundheit – ja um Menschenleben. |
Embedded Systems
Viele Medizingeräte haben ihre eigene, innere Software. Realisiert werden die Geräte häufig mit sogenannten Embedded System-Technologien. Auf engstem Raum, nahe Echtzeit, die Sensoren auslesen und Aktoren steuern.
Arztpraxis 4.0
So viel technische Raffinesse in so manchem Medizingerät auch steckt, nutzbar wird diese erst, wenn der Arzt sie diagnostisch Nutzen kann. Eine saubere, zuverlässige Darstellung und arbeitszeitsparende Datenhaltung runden die Einsatztauglichkeit ab.